Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am Dienstag, den 07.06.2022, Kristina Herbst zur Parlamentspräsidentin gewählt.
Mit ihrer Wahl übernahm Herbst die Leitung der Plenarsitzung von Alterspräsident Peter Lehnert. In ihrer Antrittsrede hat sie einen schönen Einblick auf den Sport und ihre Stellung zum Sport gegeben.
Ein Ausschnitt ihrer Antrittsrede haben wir für euch folgend aufbereitet:
„Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir brauchen eine Politik, die die Menschen mitnimmt. Das ist ein Satz, den wir alle schnell unterschreiben können. Aber fragen wir uns kritisch: Benutzen wir zur Erklärung unseres Handelns eine Sprache, die die Menschen verstehen?
Hier kommt der Sport ins Spiel. Seine grundlegenden Ideen und Werte sind weitaus mehr Menschen in unserem Land vertraut, als die Grundlagen und Spielregeln unserer verfassungsmäßigen Ordnung. Diese Ideen und Werte eignen sich hervorragend dafür, einen neuen Weg der Politik in unserem Land und auch in unserem Parlament erfolgreich zu gestalten und die Menschen dabei sehr viel stärker mitzunehmen. Der Sport lehrt uns Teamgeist, den Wert ehrenamtlichen Engagements und er ist ein hervorragendes Mittel der Integration und Inklusion von Menschen ganz verschiedener Herkunft. Der Sport vereint die Generationen miteinander, er ermöglicht jedem Menschen eine Teilhabe, er vermittelt das Gefühl von Gleichwertigkeit.
Sport schafft Gemeinsinn. Er lehrt uns Wichtiges für das Leben, er fördert den Wettbewerb und fordert dafür zugleich die Einhaltung von strikten Regeln auf Grundlage gegenseitigen Respekts. Sport erfordert Ausdauer, Hingabe, Herzblut.
Und: Sport lehrt uns, dass Niederlagen nicht das Ende der Welt bedeuten. All das, liebe Kolleginnen und Kollegen, hat sehr viel mit dem zu tun, was und wie wir hier im Plenarsaal debattieren, handeln und entscheiden. Sport ist nicht nur Spiel. Und die Politik ist kein Spiel und darf kein Spielball in den Händen der Politikerinnen und Politiker sein. Unser Handeln, unsere Entscheidungen haben Auswirkungen auf uns alle, auf die Menschen in unserem Land: die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins. Dessen müssen wir uns stets bewusst sein.
Die Arbeit des Parlaments ist Kernbestandteil unserer Demokratie. Deshalb kann es uns nicht gleichgültig sein, ob die Menschen, die uns auf Zeit als Abgeordnete gewählt haben, auch wirklich nachvollziehen können, was wir hier in ihrem Namen diskutieren und vereinbaren.“
Ihre komplette Antrittsrede könnt ihr hier nachlesen.
© Quelle: Daniel Reinhardt/dpa